Seit bald 100 Jahren gehört das am Aareufer gelegene Unterwerk Engehalde zum Stadtbild von Bern. Die bauhistorisch wertvolle Anlage ist Teil des Rückgrats der städtischen Elektrizitätsversorgung und leistet einen wichtigen Beitrag zur sicheren, städtischen Energieversorgung. Allerdings genügen inzwischen weder die Gebäude noch die elektrotechnischen Einrichtungen den heutigen Anforderungen an einen zeitgemässen Betrieb. Sie müssen deshalb erneuert werden, damit eine stabile Stromversorgung jederzeit gewährleistet werden kann.
Zeitraum: Januar 2020 – März 2021
Erarbeitung Vor- und Bauprojekt
Zeitraum: April 2021 – März 2022
Eingang Planverfügung
Bewilligungsverfahren und Ausführungsplanung
Baudauer: April 2022 – Oktober 2022
Abbrucharbeiten
Baufeldvorbereiten
Holzschlag
Baudauer: Oktober 2022 – 4. Quartal 2023
Erstellung Gebäude
Baudauer: 4. Quartal 2023 – 4. Quartal 2024
Anlageninstallationen
Tiefbauarbeiten Engehaldenstrasse
Baudauer: 1. Quartal 2025 – 4. Quartal 2025
Rückbauarbeiten
Umgebungsarbeiten
Das Projekt beinhaltet den Neubau des UW Gebäudes (mit Erhalt des denkmalgeschützten Montageturms), den Einbau der energietechnischen Anlagen und den Rückbau der alten Freiluftanlage. Die Einbindung aller Hoch-, Mittel- und Niederspannungskabel erfordern zudem neue Kabeltrassen im Bereich des Unterwerks und der Engehaldenstrasse. Sämtliche Bauarbeiten werden innerhalb der gesetzlichen Normen und Vorgaben umgesetzt.
Das Unterwerk und seine Umgebung werden durch gestalterische Massnahmen aufgewertet. Die landschaftsarchitektonischen Arbeiten sind mit Stadtgrün Bern abgestimmt.